DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Integration und Qualitätssicherung der Praxisanteile im dualen Intensivstudium

Ein duales Studium zeichnet sich durch die Besonderheiten in seinen Kooperationsstrukturen zwischen mindestens drei Parteien und der Verzahnung verschiedener Lernorte und Lerninhalte aus. Nach einer kurzen Einführung in das Studienmodell des dualen Bachelor-Studiums und der Ableitung der Qualitätsziele und -instrumente aus dem Leitbild der Hochschule werden die Qualitätskriterien
zur Absicherung dieser Besonderheiten vorgestellt. Hierzu gehören die Kooperation und Auswahl der Dualen Partner, die curriculare Verzahnung der Lernorte Hochschule und Betrieb, die Evaluation des Studiums in der Praxis sowie dessen Monitoring und Qualitätssteuerung.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: