Erwartungen an die Rolle dual Studierender und Impulse zu ihrer Betreuung in der Studieneingangsphase
Die Auseinandersetzung mit der Rolle von dual Studierenden und den Erwartungen, die an diese Rolle geknüpft werden, scheint angesichts der wachsenden Aufmerksamkeit von kritischen Studien zur wahrgenommenen Zufriedenheit von dual Studierenden bedeutsamer denn je. Denn die wahrgenommene Zufriedenheit von Studierenden mit ihrem Studiengang hängt maßgeblich davon ab, mit welchen Erwartungen junge Menschen in ein duales Studium einsteigen, wie sich diese Erwartungen über den Studienverlauf hinweg entwickeln und wie sie nach eigenen Einschätzungen erfüllt werden können. Haben dual Studierende zu Studienbeginn überhaupt Erwartungen gebildet? Und können Sie diese hinreichend formulieren?