Entwicklung eines Leitfadens zur Evaluation dualer Studiengänge
Evaluationen verursachen nicht unerheblichen Aufwand. Gerade deshalb sollte der prospektiven Perspektive der mit ihnen angeschobenen Qualitätsentwicklung eine besondere Bedeutung zukommen: Nicht die Behebung von Defiziten darf im Vordergrund stehen, sondern die vorausschauende Planung und Entwicklung. Für eine solche Evaluation, die der Qualitätssicherung dualer Studienangebote dienlich ist, stellt die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) einen leitfragengestützten Merkmalskatalog bereit, dessen Entwicklung und Ausgestaltung hier vorgestellt werden.