DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kommunikation in Krisenzeiten. Corona bestehen

Kommunikationslogbuch

Krisen wie die gegenwärtige Corona-Pandemie gab es immer und wird es immer geben. Was sich ändert, sind die Prozesse, mit denen wir solchen Situationen begegnen. Susanne Knorre (Duales Studium, 1|2020) hat in ihrem Beitrag aufgezeigt, dass Krisensituationen durch eine hohe Ungewissheit geprägt sind, deshalb im Vorhinein geplante Konzepte eher nicht greifen und durch ein kommunikationszentriertes Krisenmanagement ersetzt werden sollten. So kann adäquat auf die augenblickliche und sich gegebenenfalls schnell verändernde Situation reagiert und den Anforderungen der Stakeholder entsprochen werden. Für die Verantwortlichen des dualen Studiums – Hochschule und Unternehmen – bedeutet dies, dass in Krisenzeiten Stakeholder-Kommunikation, Dezentralität und Agilität im Vordergrund stehen. Das folgende Praxistool setzt an diesen drei Aspekten an.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: