Data Science und Künstliche Intelligenz für energiesparende Sensoren im Internet der Dinge
Teil 1: Praxisorientierte Einführung in die Thematik
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist diese zweiteilige Beitragsreihe entstanden. Im ersten Teil soll zunächst eine praxisorientierte Einführung in die Thematik erfolgen. Hierbei soll neben der Erklärung wichtiger Begrifflichkeiten und Grundlagen die Anwendung grundlegender Verfahren der Data Science und der KI am Beispiel eines typischen Sensors zur Gebäudeautomation verdeutlicht werden. Der zweite Teil der Reihe beschäftigt sich mit Möglichkeiten der Einbettung von entsprechenden Lehrinhalten in technische Studiengänge, um entsprechendes Know-how und Fachwissen bei Absolvent*innen der Hochschulen sicher-
zustellen.