DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Strukturmodelle der Theorie-Praxis-Verzahnung

Die systematische Theorie-Praxis-Verzahnung ist ein wesentlicher Kern von dualen Studiengangkonzepten, die die Studiengangziele und die Methoden der Ausgestaltung von Studiengängen definieren. Gegenstand dieses Beitrages ist es, unterschiedliche Modelle vorzustellen, wie die inhaltliche Beziehung des vornehmlich am Lernort Hochschule entwickelten akademischen Wissens und des eher am Lernort Betrieb aufgebauten Erfahrungswissens strukturell organisiert werden kann. Die Strukturmodelle sollen die Kompetenzentwicklung der Studierenden im Zusammenspiel der Lernorte unterstützen. Hier darf die Forschungsfrage in den Raum gestellt werden, worin der Beitrag der einzelnen Modelle zur Entwicklung der Kompetenzen liegt und unter welchen Bedingungen sich dieser erschließt.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: