Data Science und Künstliche Intelligenz für energiesparende Sensoren im Internet der Dinge
Teil 2: Vermittlung von Data-Science-Kompetenzen in praxisorientierten Masterstudiengängen
Aktuelle Studien zeigen, dass der Bedarf an Mitarbeiter*innen mit Kompetenzen in Data Science und Künstlicher Intelligenz (KI) sehr groß ist und sich auf unterschiedlichste Bereiche erstreckt. Fehlende Fachkräfte und fehlendes Know-how werden derzeit auch vom deutschen Mittelstand als größte Hemmnisse für eine Weiterentwicklung in den wichtigen Bereichen der Automatisierung und Sensorik angesehen. Vor diesem Hintergrund beschreibt Teil 1 der Reihe grundlegende Verfahren der Data Science und KI sowie deren Anwendung am Beispiel der Entwicklung intelligenter Sensoren. Teil 2 beschäftigt sich darauf aufbauend mit der Vermittlung von nötigen Fachkenntnissen im Rahmen eines domänenspezifischen technischen Studiums.