DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Verzahnung der betrieblichen Praxis mit der wissenschaftlichen Lehre

Von der Anwendung her gedacht

Die Vor- und Nachteile, im Anschluss an eine Theoriephase an der Hochschule eine Anwendungsphase im Betrieb anzuschließen, sind bereits vielerorts dargelegt und diskutiert worden. Dabei stellt man fest, dass die Art und Weise der Theorie-Praxis-Verzahnung auch immer vom vermittelten Stoff respektive den Arbeitstechniken und Methoden der dahinterliegenden Fachdomäne abhängig ist. In diesem Beitrag soll anhand des konkreten Beispiels des Kurses „Software-Engineering für Ingenieure“ dargestellt werden, wie die Praxis in die Theorievermittlung integriert und die Anwendung zum Bestandteil der Lehrveranstaltung wird.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: