DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Entrepreneurship Education in dualen Studiengängen

Zielsetzungen, Praxisperspektiven und Studienformate

Im Zuge des Ausbaus der Entrepreneurship Education an deutschen Hochschulen kommen duale Studiengänge stärker in den Fokus. Nur auf den ersten Blick ergibt sich ein möglicher Zielkonflikt zwischen Gründungsförderung und den Interessen der Praxiseinheiten. Die im Entrepreneurship vermittelten Kompetenzen werden vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung auch in etablierten Unternehmen im Sinne eines Corporate Entrepreneurships oder Intrapreneurships benötigt. In dem Beitrag wird ein integrativer Ansatz aus curricularen und extra-curricularen Bestandteilen präsentiert, der auch dezidiert auf die Ansprüche dieses Intrapreneurships eingeht.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: