Kompetenzentwicklung und Berufsbefähigung im Rahmen dualer Studiengänge
Insbesondere duale Studienangebote müssen sich in besonderem Maße daran messen lassen, inwieweit zentrale Ziele wie Kompetenzentwicklung und Employability erreicht werden können. Der in der betrieblichen Praxis weit verbreitete Kompetenzatlas nach Heyse/Erpenbeck bietet dabei eine gute Möglichkeit, sich lernortübergreifend abzustimmen hinsichtlich der wechselseitigen Erwartungen der Studierenden, der Lehrenden und Prüfenden sowie der beteiligten Unternehmensvertreter*innen.