Praxisrahmenplan
Zentrales Instrument der Lernortverzahnung
Der Praxisrahmenplan hat bislang wenig Eingang in Publikationen zum dualen Studium gefunden. Dabei ist er das zentrale Ordnungsinstrument zur Verzahnung der Lernorte Hochschule und Praxiseinrichtung. Er übersetzt das Studiengangkonzept in Anforderungen und Bedingungen, die für die Praxiseinrichtungen zur Gestaltung ihrer Beiträge zur angestrebten Kompetenzentwicklung maßgeblich sind, und dient dann den Praxiseinrichtungen zur Entwicklung eines individuellen Praxisplans für den Betrieb. Somit kommen dem Praxisrahmenplan im dualen Studium am Lernort Betrieb gleich mehrere Funktionen zu – eine Lenkungsfunktion, eine Organisationsfunktion und eine Kontrollfunktion sowie mithin eine Kommunikationsfunktion.