DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Vom Forschungsvorhaben zum Geschäftsmodell

Best-Practices für Forschungsvorhaben zu branchenspezifischen KI-Anwendungen mit Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft

Neben klassischen Transferformaten, wie der Verwertung von Forschungsergebnissen in Wirtschaftsunternehmen, hat sich mittlerweile auch die gemeinsame Forschung an branchenweit relevanten Fragestellungen in interdisziplinären Projektkonsortien etabliert. Auf diese Weise wird Transfer bidirektional umgesetzt. Wissenschaftler*innen erhalten praxisrelevante Anforderungen und Feedback von beteiligten Partner*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Am Beispiel zweier Leuchtturmprojekte der nationalen Förderinitiative zu innovativen Datenökosystemen, die auf der europäischen GAIA-X-Architektur basieren sollen, haben wir diese Form des Wissenschaft-Praxis-Transfers im Umfeld der KI-Forschung analysiert.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: