Physician Assistants
Entwicklung eines Berufsbildes
Den Studiengang Physician Assistant (PA) gibt es in Deutschland seit 2005. Seitdem steigt die Zahl der Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten, die Anzahl Studierender und die der Absolvent*innen kontinuierlich. Es gibt keine bundeseinheitlichen Vorgaben für die Ausgestaltung von PA-Studiengängen, jedoch gemeinsame Empfehlungen von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (BÄK/KBV 2017). Hierin werden Theorieinhalte vorgegeben, aber auch Einsatzgebiete und Tätigkeitsfelder aufgelistet. Außerdem wird gefordert, dass der Anteil von Praxis- und Transferzeiten am Gesamtstudium bei mindestens 20 % liegen soll. Dies deutet auf den hohen Stellenwert eines dualen Studiums Physician Assistant hin. Die Entwicklung des Studienangebots und des Berufsbildes in Deutschland wird im nachfolgenden Beitrag aufgearbeitet.