DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Physician Assistants

Entwicklung eines Berufsbildes


Den Studiengang Physician Assistant (PA) gibt es in Deutschland seit 2005. Seitdem steigt die Zahl der Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten, die Anzahl Studierender und die der Absolvent*innen kontinuierlich. Es gibt keine bundeseinheitlichen Vorgaben für die Ausgestaltung von PA-Studiengängen, jedoch gemeinsame Empfehlungen von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (BÄK/KBV 2017). Hierin werden Theorieinhalte vorgegeben, aber auch Einsatzgebiete und Tätigkeitsfelder aufgelistet. Außerdem wird gefordert, dass der Anteil von Praxis- und Transferzeiten am Gesamtstudium bei mindestens 20 % liegen soll. Dies deutet auf den hohen Stellenwert eines dualen Studiums Physician Assistant hin. Die Entwicklung des Studienangebots und des Berufsbildes in Deutschland wird im nachfolgenden Beitrag aufgearbeitet.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: