DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Programmakkreditierung von dualen Studiengängen aus der Perspektive der Gutachtenden der Berufspraxis

In (Re-)Akkreditierungsverfahren sind Vertreter*innen der Wissenschaft bzw. Hochschullehrenden, der betrieblichen Praxis und der Studierenden als Gutachtende eingebunden. Die Sicht und Bewertung des bzw. der Gutachtenden aus der Berufspraxis sind unter anderem auf die Systematik sowie die Funktionsweise der inhaltlichen, organisatorischen und vertraglichen Verzahnung der am Studium beteiligten Lernorte aus dem Blickwinkel betrieblicher Anforderungen gerichtet. Der Beitrag beleuchtet Programmakkreditierungen aus der Perspektive der Berufspraxis mit besonderen Fokus auf den vorgenannten Aspekt.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: