Ausbildungsintegrierendes Studium
Eine kompetenzorientierte Betrachtung
In den vergangenen zwölf Jahren hat der Anteil des ausbildungsintegrierenden Studiums am gesamten Aufkommen an dual Studierenden um mehr als 18 % abgenommen und macht nun weniger als ein Drittel der dual Studierenden aus. Dies führt zu der Frage, welchen Beitrag die Integration einer Ausbildung nach Berufsbildungsgesetz verbunden mit dem Besuch einer Berufs- oder Fachschule in einer akademischen Erstausbildung leistet. Auf Basis einer kompetenzorientierten Betrachtung zeigen sich Perspektiven, die die akademische Kompetenzentwicklung unterstützen – insbesondere dann, wenn der Theorie-Praxis-Transfer zur Entfaltung von Reflexionsräumen im dualen Studium genutzt wird.