DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Mehr Kompetenzerleben und Autonomie

Förderung von Motivation und mentaler Gesundheit im dualen Studium

Die Erfüllung psychologischer Grundbedürfnisse wie das Erleben von Autonomie, Kompetenz und Zugehörigkeit sind von zentraler Bedeutung für die Entwicklung intrinsischer Motivation und zur Aufrechterhaltung der mentalen Gesundheit. Dual Studierende sehen sich aufgrund der Struktur ihres Studiums besonderen Herausforderungen gegenübergestellt, die eine hohe Motivation und mentale Gesundheit erfordern: ein schneller Wechsel aus Theorie- und Praxisphasen, eine hohe Stoffmenge in kurzer Zeit und wenig Erholungsphasen aufgrund fehlender Semesterferien. Am Beispiel des Studiengangs der Steuerverwaltung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg werden eine Untersuchung und deren Ergebnisse dargestellt, die als Grundlage für praktische Implikationen zur Förderung intrinsischer Motivation und mentaler Gesundheit dienen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: