Mehr Kompetenzerleben und Autonomie
Förderung von Motivation und mentaler Gesundheit im dualen Studium
Die Erfüllung psychologischer Grundbedürfnisse wie das Erleben von Autonomie, Kompetenz und Zugehörigkeit sind von zentraler Bedeutung für die Entwicklung intrinsischer Motivation und zur Aufrechterhaltung der mentalen Gesundheit. Dual Studierende sehen sich aufgrund der Struktur ihres Studiums besonderen Herausforderungen gegenübergestellt, die eine hohe Motivation und mentale Gesundheit erfordern: ein schneller Wechsel aus Theorie- und Praxisphasen, eine hohe Stoffmenge in kurzer Zeit und wenig Erholungsphasen aufgrund fehlender Semesterferien. Am Beispiel des Studiengangs der Steuerverwaltung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg werden eine Untersuchung und deren Ergebnisse dargestellt, die als Grundlage für praktische Implikationen zur Förderung intrinsischer Motivation und mentaler Gesundheit dienen.