Ist das Rechtsverhältnis zwischen dual Studierenden und Unternehmen tariflich regelbar?
In Mittelpunkt dieses Beitrags stehen zwei Fragen: Ist das Rechtsverhältnis zwischen dual Studierenden und Ausbildungsunternehmen tariflich regelbar? Dürfen die Tarifvertragsparteien dual Studierende in den persönlichen Geltungsbereich eines bestehenden Tarifvertrags einbeziehen? Wenn ja, welche zwingenden hochschulrechtlichen Vorgaben müssen dabei von den Tarifvertragsparteien beachtet werden? Diese Fragen nach der „Tarifmacht“ im Zusammenhang mit dualen Studiengängen werden in der juristischen Literatur kontrovers diskutiert. Die Autorinnen haben sie in einem Gutachten für das Hugo Sinzheimer Institut untersucht. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst.