Flexibilität für die Zukunft
Duale Studiengänge im Spannungsfeld von Familie, Beruf und Bildung
Das traditionelle Bild von Studierenden, die direkt nach dem Abitur an die Hochschule gehen, in Vollzeit studieren und anschließend nahtlos ins Berufsleben einsteigen, hat sich im Laufe der Zeit verändert. Durch den demografischen Wandel und die veränderten Lebensphasen wird die Studierendenschaft zunehmend heterogener. Diese wachsende Heterogenität stellt Hochschulen vor Herausforderungen, da sie sicherstellen müssen, dass ihre Bildungsangebote den Bedürfnissen und Interessen aller Studierenden gerecht werden. Dafür sind flexible und individualisierte Bildungsansätze erforderlich.