DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Lernen im KI-Zeitalter

Studentische Einschätzungen zum Nutzen generativer Tools

Der Einsatz generativer KI-Tools hat den Studienalltag tiefgreifend verändert. Der Beitrag untersucht am Beispiel der DHBW, wie Studierende den Nutzen solcher Tools im Studium einschätzen. Die Ergebnisse zeigen, dass KI-Tools insbesondere bei standardisierten und textbasierten Tätigkeiten – etwa beim Zusammenfassen, Schreiben, Übersetzen oder Recherchieren – als hilfreich erlebt werden. Deutlich zurückhaltender wird ihr Nutzen bei Tätigkeiten eingeschätzt, die kritisches Urteilen, eigenständiges Denken oder soziale Interaktion erfordern.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: